FvHT – Fachverband Hanftextilien e.V.

Europäische Integration

Europäische Integration: Mehr Europa wagen – für nachhaltige Hanftextilien und eine grüne Zukunft

Globalisierung, Digitalisierung und der Klimawandel stellen die Europäische Union vor große Herausforderungen. Nur mit handlungsfähigen europäischen Institutionen und einer ökologisch wie ökonomisch nachhaltigen Wirtschaft können wir diese bewältigen. Der Fachverband Hanftextilien sieht in der europäischen Integration eine zentrale Voraussetzung dafür, dass Hanf als umweltfreundlicher Rohstoff europaweit gefördert und genutzt werden kann.

Die europäische Einigung hat uns grundlegende Errungenschaften gebracht, um die uns viele Menschen weltweit beneiden: Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Frieden und ein gemeinsamer Markt. Diese Grundlagen ermöglichen auch Innovationen in der Textilbranche – insbesondere in Bereichen, die auf nachhaltige Rohstoffe wie Hanf setzen. Die Integration Europas ist nicht nur ein wirtschaftliches Projekt, sondern Ausdruck einer gemeinsamen Vision für Fortschritt, Nachhaltigkeit und sozialen Ausgleich.

Hanftextilien als Teil der europäischen Antwort auf globale Herausforderungen

Im 21. Jahrhundert stehen wir vor der Aufgabe, Umwelt- und Klimaschutz mit wirtschaftlichem Fortschritt zu verbinden. Hanftextilien bieten hier großes Potenzial: Sie sind ressourcenschonend, biologisch abbaubar und regional anbaubar – perfekte Voraussetzungen für eine moderne Kreislaufwirtschaft. Diese Chancen können wir nur im europäischen Verbund umfassend nutzen. Eine zukunftsorientierte Agrar-, Industrie- und Innovationspolitik auf EU-Ebene kann die Hanfwertschöpfungskette stärken – von der Landwirtschaft über die Verarbeitung bis zur nachhaltigen Mode.

Globale Wettbewerbsfähigkeit durch nachhaltige Wertschöpfung

Europa besitzt die Möglichkeit, die Chancen der Transformation zu nutzen – hin zu einer klimaneutralen, ressourcenschonenden Industrie. Die EU ist nicht nur der größte Binnenmarkt der Welt, sie kann auch zur Vorreiterin einer zukunftsfähigen Textilindustrie werden. Hanftextilien sind Teil einer europäischen Arbeitsteilung, in der regionale Rohstoffe, technologische Innovationen und grenzüberschreitende Kooperationen zusammenwirken. Gerade in Mittel- und Osteuropa entstehen neue Kapazitäten für Anbau und Verarbeitung. Deutschland als Innovationszentrum spielt eine zentrale Rolle in diesem Netzwerk.

Für ein starkes, nachhaltiges Europa

Damit Europa sein Versprechen von Wohlstand, Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit einlösen kann, braucht es eine wirtschaftliche Basis, die auf Nachhaltigkeit setzt. Der Fachverband Hanftextilien unterstützt eine europäische Politik, die Rahmenbedingungen für eine klimafreundliche, kreislauforientierte Wirtschaft schafft – mit fairen Wettbewerbsbedingungen für ökologische Textilien. Gemeinsam mit europäischen Partnern setzen wir uns für eine innovative und kooperative EU-Industriepolitik ein. Statt in nationale Einzelinteressen zurückzufallen, braucht es ein geeintes Europa, das grüne Innovationen fördert und gemeinsam Lösungen entwickelt.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: