FvHT – Fachverband Hanftextilien e.V.

Grüne Logistik

Industrie macht Logistik klimaneutral – auch in der Hanftextilbranche

Die deutsche Wirtschaft befindet sich auf dem Weg zur CO2-Neutralität – eine Herausforderung, der sich auch die Hanftextilindustrie stellen muss. Die Branche baut auf nachhaltige Rohstoffe wie Hanf, doch um als Industrieland und Vorreiter für ökologische Textilien bestehen zu können, gilt es, die fossile Basis unserer Produktion und Logistik durch ein regeneratives und klimaneutrales Fundament zu ersetzen. Das Ganze muss dabei im laufenden Betrieb gelingen, ohne dass Lieferketten oder Produktion ins Stocken geraten.

Wo kann die Hanftextilindustrie grüner werden?

Für die Unternehmen der Hanftextilbranche bedeutet das: Energieversorgung, Rohstoffe, Fertigungsprozesse und vor allem auch die Logistik entlang der gesamten Lieferkette werden genau unter die Lupe genommen. Nicht nur das eigene Werk, sondern auch Zulieferer und Dienstleister müssen auf Nachhaltigkeit prüfen – von der Hanffaserernte bis zum Versand der fertigen Textilien. Die zentrale Frage lautet: Wo lassen sich Emissionen einsparen, ohne die Wettbewerbsfähigkeit zu gefährden?

Wie grün geht Logistik in der Hanftextilindustrie?

Die Klimaziele sind klar – doch wie genau sie erreicht werden, müssen die Unternehmen selbst erarbeiten. Innovation entsteht dort, wo Unternehmen Verantwortung übernehmen und kreative Lösungen finden. Dafür braucht die Branche auch politische Rahmenbedingungen, die nachhaltiges Wirtschaften fördern.

Die Logistik ist dabei ein entscheidender Faktor: Die Hanftextilindustrie ist Auftraggeberin für Transportdienstleistungen und damit direkt an der Gestaltung grüner Lieferketten beteiligt. Deutschland ist Logistikweltmeister – davon profitieren auch Hanftextilbetriebe. Gleichzeitig ist die Industrie selbst Hersteller von umweltfreundlichen Fahrzeugen und Technologien: von emissionsarmen Lkw über effiziente Schienenfahrzeuge bis hin zu grüner Infrastruktur wie Lade- und Wasserstofftankstellen.

Verantwortung, Technologie und Innovation für grüne Logistik

Die Hanftextilbranche ist gut aufgestellt, um grüne Logistik voranzutreiben. Sie ist Nachfragerin und Anbieterin nachhaltiger Lösungen gleichermaßen. Der Trend geht klar in Richtung CO2-Bilanzierung bis zur letzten Lieferkettenverzweigung. Klimapotenziale werden dort gehoben, wo sie sinnvoll und wirksam sind – von ressourcenschonender Faserproduktion über digitale und effiziente Prozesse bis zum klimafreundlichen Transport.

Der Wechsel zu emissionsarmen Verkehrsträgern, Antrieben und Kraftstoffen ist der Schlüssel für mehr Klimaschutz im Verkehrs- und Logistiksektor – ein Hebel, den auch die Hanftextilindustrie intensiv nutzen will.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: