FvHT – Fachverband Hanftextilien e.V.

Agrarstruktur- und Regionalpolitik

Der Fachausschuss Agrarstruktur- und Regionalpolitik befasst sich mit den politischen und strukturellen Rahmenbedingungen, die den Anbau und die Verarbeitung von Nutzhanf in ländlichen Räumen beeinflussen. Ziel ist es, den Hanftextilsektor als Motor für regionale Wertschöpfung, nachhaltige Landwirtschaft und innovative Wirtschaftsmodelle zu stärken.

Schwerpunkte des Ausschusses sind:

  • Förderinstrumente und Programme der EU, des Bundes und der Länder zur Unterstützung von Hanfanbau und Verarbeitung (z. B. ELER, LEADER, GAP-Strategiepläne)
  • Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten im Bereich Faserhanf – von der landwirtschaftlichen Urproduktion bis zur textilen Endverarbeitung
  • Strukturpolitik für den ländlichen Raum – Hanf als Chance für Diversifizierung, Standortentwicklung und Beschäftigung
  • Dialog mit Politik und Verwaltung, um auf die besonderen Bedürfnisse der Hanfbranche in Struktur- und Regionalförderung aufmerksam zu machen
  • Netzwerkbildung zwischen Landwirtschaft, Gewerbe, Forschung und regionaler Entwicklung

Der Ausschuss verfolgt das Ziel, Hanf als regional verankerte Kulturpflanze in agrarstrukturelle und wirtschaftspolitische Konzepte zu integrieren – ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: