FvHT – Fachverband Hanftextilien e.V.

Produktion Garne & Stoffe

Produktion von Garnen & Stoffen – Der Beitrag des Fachausschusses zur Hanf-Textilwirtschaft

Hanf etabliert sich zunehmend als nachhaltiger und leistungsfähiger Rohstoff in der Textilindustrie. Seine robusten Fasern eignen sich ideal für die Herstellung langlebiger, ressourcenschonender Garne und Stoffe. Um das volle Potenzial dieser vielseitigen Kulturpflanze zu erschließen, widmet sich der Fachausschuss für Hanf in der Textilproduktion gezielt den Anforderungen und Entwicklungschancen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Anbau bis zum fertigen Textilprodukt.

Zentrale Aufgaben des Fachausschusses sind:

  • Optimierung von Anbau- und Erntetechniken für Faserhanf, abgestimmt auf textile Nutzung
  • Auswahl und Bewertung geeigneter Hanf-Sorten mit hoher Faserqualität
  • Integration von Hanf in effiziente Fruchtfolgen und Verbesserung der Bodenbewirtschaftung
  • Entwicklung und Förderung mechanischer Verfahren
  • Wissenstransfer zwischen Landwirtschaft, Forschung, Textilverarbeitung und Handel
  • Qualitätsstandards, Zertifizierungsmöglichkeiten und Rückverfolgbarkeit von Hanftextilien
  • Aufbau regionaler Verarbeitungsketten, z. B. durch Hofverarbeitung oder Kooperationen
  • Unterstützung bei der Marktentwicklung, Positionierung und Kommunikation von Hanfprodukten
  • Analyse von Nachhaltigkeitsaspekten (z. B. Ökobilanz, Ressourceneffizienz, soziale Wirkung)

Der Fachausschuss versteht sich als praxisnahes Bindeglied zwischen Anbau, Forschung und Industrie. Ziel ist es, tragfähige und wirtschaftlich umsetzbare Konzepte für die Hanfverarbeitung zu Garnen und Stoffen zu entwickeln – von technischen Textilien bis hin zu Kleidung oder Heimtextilien.

Mit seiner Arbeit leistet der Ausschuss einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Hanftextilwirtschaft – und zur Etablierung eines zukunftsfähigen, regional verankerten und transparenten Produktionssystems.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: