FvHT – Fachverband Hanftextilien e.V.

Sozialpolitik

Der Fachausschuss Sozialpolitik beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen, arbeitsrechtlichen und sozialen Rahmenbedingungen in der Hanftextilwirtschaft. Ziel ist es, faire Arbeitsbedingungen, soziale Teilhabe und zukunftsfähige Beschäftigungsmodelle entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Hanf zu fördern – von der Landwirtschaft über die Verarbeitung bis hin zu Handel, Gestaltung und Bildung.

Im Mittelpunkt der Ausschussarbeit stehen:

  • Faire Löhne und Arbeitsbedingungen in Landwirtschaft, Verarbeitung und Textilproduktion
  • Förderung von sozialverträglichen Betriebsmodellen, z. B. Genossenschaften, Inklusionsbetriebe oder Sozialunternehmen
  • Integration von benachteiligten Gruppen in Wertschöpfungsnetzwerke (z. B. Langzeitarbeitslose, Menschen mit Behinderung, Geflüchtete)
  • Schaffung von Ausbildungs- und Qualifizierungsangeboten, auch in strukturschwachen Regionen
  • Sensibilisierung für globale soziale Verantwortung, z. B. im Vergleich zur konventionellen Textilindustrie
  • Stärkung von Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit in der Branche

Der Ausschuss versteht die Hanftextilwirtschaft nicht nur als ökologisches, sondern auch als soziales Innovationsfeld. Er setzt sich dafür ein, dass Nachhaltigkeit auch im Sinne von Menschenwürde, Gerechtigkeit und sozialer Sicherheit verstanden und gelebt wird.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: