Das Industriehanf-Landwirtschaftsnetzwerk ist ein Zusammenschluss engagierter Landwirte, Fachleute und Innovatoren, die den Anbau und die Nutzung von Industriehanf als nachhaltigen Rohstoff in Europa vorantreiben. Als Teil des Fachverbands Hanftextilien setzt sich das Netzwerk für eine moderne, umweltfreundliche und wirtschaftlich starke Landwirtschaft auf Basis von Hanf ein.

Gemeinsam für eine nachhaltige Hanf-Zukunft
Ziel des Netzwerks ist es, eine starke Gemeinschaft von Landwirten aufzubauen, die Industriehanf erfolgreich anbauen und voneinander lernen. Mitglieder profitieren von:
- Exklusivem Austausch mit Gleichgesinnten und Branchenexperten
- Praxiserfahrungen und Schulungen rund um Anbau, Ernte und Verarbeitung
- Innovativen Technologien und Fördermöglichkeiten
- Aktuellen Informationen zu rechtlichen Entwicklungen und Markttrends
Durch die gemeinsame Arbeit entsteht ein tragfähiges Fundament für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Wertschöpfungskette in Europa.
Warum Industriehanf?
Industriehanf bietet zahlreiche Vorteile:
- Er benötigt wenig Wasser und keine Pestizide
- Er verbessert die Bodenqualität und trägt zum Humusaufbau bei
- Er kann vielseitig genutzt werden – etwa für Textilien, Baustoffe oder Biokunststoffe
Damit leistet Hanf einen wertvollen Beitrag zu einer ökologischen und zukunftsorientierten Landwirtschaft.
Politisches Engagement und technische Innovation
Das Netzwerk setzt sich für faire Rahmenbedingungen im Hanfanbau ein – insbesondere für eine Anpassung der sogenannten Rauschklausel, die den THC-Gehalt von Nutzhanf beschränkt. Durch realistischere gesetzliche Regelungen soll der Hanfanbau für Landwirte attraktiver und einfacher werden.
Zudem fördert das Netzwerk die Entwicklung moderner Landtechnik, um die Effizienz im Hanfanbau weiter zu steigern – von der Saat bis zur Verarbeitung.
Mitglied werden – Teil einer wachsenden Bewegung
Wer als Landwirt oder Interessent aktiv an der Zukunft des Industriehanfs mitwirken möchte, kann durch eine private Mitgliedschaft Teil des Netzwerks werden. Mitglieder haben Zugang zu exklusiven Veranstaltungen, regionalen Treffen und einem starken Netzwerk engagierter Hanf-Pioniere.
Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige, innovative und wirtschaftlich starke Hanf-Landwirtschaft in Europa.
