FvHT – Fachverband Hanftextilien e.V.

Kategorie: Fachausschuss

  • Produktion Garne & Stoffe

    Produktion Garne & Stoffe

    Produktion von Garnen & Stoffen – Der Beitrag des Fachausschusses zur Hanf-Textilwirtschaft Hanf etabliert sich zunehmend als nachhaltiger und leistungsfähiger Rohstoff in der Textilindustrie. Seine robusten Fasern eignen sich ideal für die Herstellung langlebiger, ressourcenschonender Garne und Stoffe. Um das volle Potenzial dieser vielseitigen Kulturpflanze zu erschließen, widmet sich der Fachausschuss für Hanf in der…

  • Materielle Aufarbeitung Rohstoff

    Materielle Aufarbeitung Rohstoff

    Materielle Aufarbeitung von Hanf – Der Beitrag des Fachausschusses zur Rohstoffverwertung Hanf bietet als nachwachsender Rohstoff vielfältige Einsatzmöglichkeiten – von technischen Fasern über Dämmstoffe bis hin zu biobasierten Verbundwerkstoffen. Die stoffliche Nutzung dieser robusten Pflanze gewinnt zunehmend an Relevanz für nachhaltige Wirtschaftsmodelle. Der Fachausschuss für Hanfverwertung arbeitet gezielt an der Weiterentwicklung und Optimierung der Prozesse,…

  • Agrarpolitik

    Agrarpolitik

    Der Fachausschuss Agrarpolitik beschäftigt sich mit den politischen Rahmenbedingungen und Strategien, die den Anbau und die Verarbeitung von Nutzhanf in der Landwirtschaft beeinflussen. Ziel ist es, die Interessen der Hanftextilbranche auf politischer Ebene wirksam zu vertreten und die Integration von Hanf in agrarpolitische Programme und Fördermaßnahmen voranzutreiben. Die Kernaufgaben des Ausschusses umfassen: Der Ausschuss versteht…

  • Umweltschutz

    Umweltschutz

    Der Fachausschuss Umweltschutz widmet sich dem verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und der Minimierung ökologischer Belastungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Hanftextilien. Ziel ist es, Hanf als besonders umweltfreundlichen Rohstoff zu positionieren und nachhaltige Produktionsprozesse zu fördern. Schwerpunkte des Ausschusses sind: Der Ausschuss setzt sich dafür ein, Hanftextilien als nachhaltige Alternative in der Textilindustrie zu…

  • Sozialpolitik

    Sozialpolitik

    Der Fachausschuss Sozialpolitik beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen, arbeitsrechtlichen und sozialen Rahmenbedingungen in der Hanftextilwirtschaft. Ziel ist es, faire Arbeitsbedingungen, soziale Teilhabe und zukunftsfähige Beschäftigungsmodelle entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Hanf zu fördern – von der Landwirtschaft über die Verarbeitung bis hin zu Handel, Gestaltung und Bildung. Im Mittelpunkt der Ausschussarbeit stehen: Der Ausschuss versteht…

  • Saatgut

    Saatgut

    Der Fachausschuss Saatgut befasst sich mit allen Fragen rund um die Züchtung, Zulassung, Verfügbarkeit und Qualität von Hanfsaatgut für den Faseranbau. Ziel ist es, den Zugang zu geeignetem, leistungsfähigem und rechtssicherem Saatgut für Landwirt:innen zu verbessern und langfristig die Züchtung standortangepasster Hanfsorten in Europa zu fördern. Schwerpunkte des Ausschusses sind: Der Ausschuss versteht Saatgut als…

  • Ökologischer Landbau

    Ökologischer Landbau

    Der Fachausschuss Ökologischer Landbau widmet sich den besonderen Anforderungen und Chancen des Hanfanbaus im ökologischen Landbau. Ziel ist es, den Anbau und die Verarbeitung von Faserhanf nach ökologischen Kriterien weiterzuentwickeln und als festen Bestandteil nachhaltiger Agrarsysteme zu etablieren. Im Mittelpunkt der Ausschussarbeit stehen: Der Ausschuss versteht Hanf als vielseitige Kulturpflanze, die mit ihren agrarökologischen Vorteilen…

  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Der Fachausschuss Presse- und Öffentlichkeitsarbeit koordiniert die strategische Kommunikation des Fachverbands Hanftextilien nach außen. Ziel ist es, die Potenziale von Nutzhanf in der Textilwirtschaft sichtbar zu machen, Vorurteile abzubauen und die gesellschaftliche Akzeptanz sowie die politische Wahrnehmung der Branche zu stärken. Zentrale Aufgaben des Ausschusses sind: Der Ausschuss trägt dazu bei, Hanf als modernen, zukunftsfähigen…

  • Nebenerwerbslandwirtschaft und Erwerbskombinationen

    Nebenerwerbslandwirtschaft und Erwerbskombinationen

    Der Fachausschuss Nebenerwerbslandwirtschaft und Erwerbskombinationen widmet sich den besonderen Chancen und Herausforderungen, die der Anbau und die Verarbeitung von Hanf für kleinere landwirtschaftliche Betriebe und diversifizierte Geschäftsmodelle bieten. Ziel ist es, praxisnahe Wege aufzuzeigen, wie Hanf erfolgreich in Nebenerwerb und kombinierte Betriebsformen integriert werden kann. Im Fokus stehen: Der Ausschuss versteht sich als Plattform für…

  • Nachwachsende Rohstoffe

    Nachwachsende Rohstoffe

    Der Fachausschuss Nachwachsende Rohstoffe befasst sich mit der strategischen Positionierung von Hanf als vielseitigem, biobasiertem Rohstoff in der Bioökonomie. Ziel ist es, das Potenzial von Faserhanf als nachwachsender Rohstoff für die Textilindustrie sichtbar zu machen und seine Nutzung ökologisch, technologisch und wirtschaftlich weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt der Ausschussarbeit stehen: Der Ausschuss versteht sich als Brücke zwischen…