Mission des Fachverbands Hanftextilien (FVHT)
Der FVHT fördert Hanf als nachhaltige Rohstoffquelle im Textilsektor, um dessen ökologische und wirtschaftliche Vorteile zu etablieren. Hanf benötigt wenig Wasser, kommt ohne Pestizide aus und verbessert die Bodenqualität, wodurch er eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Fasern bietet.
Der Verband unterstützt die gesamte Wertschöpfungskette – von Landwirten über Verarbeiter bis zu Herstellern – und setzt auf Aufklärung, um Vorurteile abzubauen und Hanftextilien bekannter zu machen. Er vernetzt Akteure, fördert Innovationen und treibt Forschung voran, um Hanf wettbewerbsfähig zu machen. Der FVHT versteht sich als Brücke zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, mit dem Ziel, Hanf in der nachhaltigen Textilproduktion zu verankern.
Vision des Fachverbands Hanftextilien
Der FVHT will Hanf als nachhaltigen Rohstoff in der Textilindustrie etablieren, um ökologische Nachhaltigkeit zu fördern. Hanf soll Baumwolle und synthetische Fasern ersetzen und als umweltfreundliche, hochwertige Alternative bekannt werden.
Im Fokus stehen regionale Wertschöpfungsketten, die lokale Wirtschaft stärken und Transportemissionen reduzieren, sowie innovative Verarbeitungstechnologien zur Verbesserung der Effizienz und Qualität. Durch Öffentlichkeitsarbeit und Bildung soll das Bewusstsein für die Vorteile von Hanftextilien gestärkt werden.
Der Verband strebt zudem politische Unterstützung für den Hanfanbau und eine Kreislaufwirtschaft an, in der Hanftextilien recycelt und ressourcenschonend genutzt werden. Ziel ist es, die Textilindustrie nachhaltig zu transformieren und eine grünere Zukunft zu schaffen.