Nachhaltig. Regional. Zukunftsorientiert.
Die Hanfpflanze steht nicht nur für ökologische Landwirtschaft und ressourcenschonende Textilproduktion, sondern bietet auch ideale Voraussetzungen für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft – direkt vor unserer Haustür.
Branchenbereiche
Der Fachverband für Hanftextilien umfasst verschiedene Branchenbereiche, die zusammen die gesamte Wertschöpfungskette von Hanftextilien abdecken. Durch die Zusammenarbeit dieser verschiedenen Branchenbereiche schafft der Fachverband für Hanftextilien eine umfassende Plattform, die den gesamten Lebenszyklus von Hanftextilien abdeckt, von der Pflanze bis zum fertigen Produkt. Dies fördert die Nachhaltigkeit, Innovation und Qualität innerhalb der Branche und stärkt die Position von Hanftextilien auf dem Markt.
Unser Konzept des Labels „Grüner Kreis“ setzt Standards und Ansprüche für Hanftextilien, die umweltschonend und regional hergestellt werden.
Der Fachverband Hanftextilien setzt sich dafür ein, regionale Wertschöpfungsketten aufzubauen und zu stärken, in denen Hanf vom Feld bis zum fertigen Textilprodukt in einem geschlossenen Kreislauf genutzt wird. Ziel ist es, ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen – mit kurzen Transportwegen, fairen Produktionsbedingungen und vollständiger Rückführung von Reststoffen in den biologischen oder technischen Kreislauf.
Durch die Kooperation von landwirtschaftlichen Betrieben, innovativen Verarbeitungsunternehmen und verantwortungsbewussten Marken entsteht ein zukunftsfähiges Textilsystem – lokal verwurzelt und global wirksam.
