Vom Feld zur Faser
Die Verarbeitung von Hanf zu hochwertigen Fasern ist ein zentrales Element einer nachhaltigen und regionalen Textilwirtschaft.
Als Fachverband Hanftextilien setzen wir uns dafür ein, die Infrastruktur für die Rohstoffverarbeitung in Deutschland und Europa wieder aufzubauen, weiterzuentwickeln und zugänglich zu machen.
Nur wenn aus dem geernteten Hanf effizient Fasern gewonnen werden können, lässt sich sein volles ökologisches und wirtschaftliches Potenzial entfalten.
Was braucht es für eine zukunftsfähige Verarbeitung?
- Technologie & Know-how: Moderne Aufbereitungstechniken für Fasertrennung, Reinigung und Veredelung
- Regionale Verarbeitungsstrukturen: Kurze Wege zwischen Anbau, Verarbeitung und Weiterverarbeitung
- Skalierbarkeit: Lösungen für Kleinbetriebe ebenso wie für industrielle Anwendungen
- Nachhaltigkeit im Fokus: Ressourcenschonende Verfahren, keine chemische Belastung
Unsere Aufgaben & Ziele
- Wissenstransfer zu geeigneten Maschinen, Verfahren und Prozessen
- Förderung von Pilotanlagen und regionalen Initiativen
- Vernetzung von Landwirtschaft, Verarbeitung und Textilindustrie
- Begleitung von Forschungsprojekten zur Optimierung der Faserqualität und Effizienz
Wir wollen ein starkes Fundament schaffen – für eine regionale, faire und kreislauffähige Hanftextilwirtschaft.
Ein starkes Glied in der Kette
Die Rohstoffverarbeitung ist das verbindende Element zwischen Feld und Stoff. Wer hier investiert – in Wissen, Technik und Kooperation – gestaltet aktiv die textile Zukunft mit.