Nutzhanfliberalisierungsgesetz (NLG): Fachverband Hanftextilien begrüßt Kabinettsbeschluss
Berlin, 03.07.2025 – Der Fachverband Hanftextilien begrüßt den Kabinettsbeschluss der Bundesregierung zur Umsetzung des Nutzhanfliberalisierungsgesetzes (NLG) ausdrücklich. Die Reform sichert entscheidende Verbesserungen bei Anbau, Verarbeitung und Vermarktung von Industriehanf – mit besonderem Fokus auf die textile Wertschöpfung.
Zentrale Fortschritte für die Hanftextilbranche
- Abschaffung der sogenannten „Rauschklausel“, wodurch endlich klare rechtliche Rahmenbedingungen für die gesamte textilbasierte Wertschöpfungskette geschaffen werden.
- Vereinfachter Anbau von Industriehanf, wodurch bürokratische Hürden und Genehmigungsprozesse deutlich reduziert werden.
- Erlaubnis für Indoor-Anbau, was für qualitative Hanffasern und konsistentes Saatgut essenziell ist.
- Eindeutige Regelung für Produkte mit unter 0,3 % THC, was Entwicklung und Inverkehrbringung neuer textiler Fasermischungen vereinfacht.
- Klare Verkehrsfähigkeit von Industriehanf als pflanzliches Raucherzeugnis, was für Nebenprodukte und Reststoffe zusätzlichen Absatz ermöglicht.
🎤 Stellungnahme vom Fachverband Hanftextilien
Cynthia Müller, Vorstandsvorsitzende beim Fachverband Hanftextilien, erklärt:
„Mit der Abschaffung der Rauschklausel und weiteren Klarstellungen erhalten wir nun die dringend benötigte Rechtssicherheit für die gesamte Hanftextilbranche. Das schafft Vertrauen und stärkt den nachhaltigen Rohstoff Hanf als strategisch wichtige Grundlage für umweltfreundliche Textilinnovationen.”
🔍 Hintergrund & Ausblick
Der Fachverband Hanftextilien hat sich in den letzten Jahren intensiv für diese Reform eingesetzt – u. a. über Fachforen, Fachbeiträge und Dialoge mit politischen Entscheidungsträgern.
Trotz der Fortschritte gibt es weiter Handlungsbedarf. Der Verband setzt sich aktiv ein für:
- Anhebung des THC-Grenzwerts auf 1,0 %, um internationale Wettbewerbsfähigkeit zu fördern
- Einheitliche Messmethoden für Cannabinoid-Werte, um Rechtssicherheit in Deutschland und Europa zu gewährleisten
- Gezielte Förderprogramme, um heimische Anbau- und Verarbeitungskapazitäten auszubauen, insbesondere im Bereich nachhaltiger Textilien
Der Fachverband Hanftextilien wird den weiteren parlamentarischen Prozess aktiv begleiten und freut sich auf weitere konstruktive Beiträge zur Umsetzung der Industriehanfstrategie in Deutschland.