FvHT – Fachverband Hanftextilien e.V.

Projekte – Ernte von Industriehanf

Nach der Ernte wird der Industriehanf getrocknet, sortiert und in seine Bestandteile zerlegt – Fasern, Schäben und Samen. Diese werden für unterschiedliche Verwendungszwecke aufbereitet.

Die Ernte des Hanfs wird dieser in einer regionalen Manufaktur weiterverarbeitet. Die Verarbeitungsprozesse umfassen die Trocknung, Faserextraktion, das Spinnen der Fasern zu Garn sowie das Weben oder Stricken zu Stoffen.

Die Stoffe werden anschließend mit ökologischen Farben gefärbt und in der Manufaktur zu hochwertigen Kleidungsstücken weiterverarbeitet. Die Produktion umfasst dabei sowohl Alltags- als auch Funktionsbekleidung, die nicht nur robust und langlebig, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Lokale Schneider und Näherinnen werden in den Prozess eingebunden, um handwerkliche Expertise zu nutzen und regionale Arbeitsplätze zu schaffen.

  • Sicherstellung einer gleichbleibenden Rohstoffqualität
  • Optimierung der Lagerfähigkeit und Weiterverarbeitung
  • Vorbereitung für verschiedene Nutzungspfade (Textil, Baustoff, Öl, Lebensmittel)
  • Dokumentation von Trocknungs- und Reinigungsprozessen
  • Qualitätskontrolle (Feuchte, Faserlänge, Reinheit)
  • Lager- und Transportbedingungen erfassen

Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: