Hier finden Sie Neuigkeiten vom Verein und aus der Branche:
Witzenhäuser Hanftagung – 03.09.2025

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) lädt herzlich zur 8. Witzenhäuser Hanftagung am 03. September 2025 ein! Die Veranstaltung findet in der Ausstellungshalle nawarum statt und bietet eine Plattform für den Austausch über aktuelle Entwicklungen im Bereich Nutzhanf. Veranstaltungsdetails:📅 Datum: 03. September 2025➡Uhrzeit: 09:00 bis ca. 17:00 Uhr📍 Ort: Am Sande 20, 37213 Witzenhausen, Ausstellungshalle „nawarum“…
Von der Faser zum Garn
Hanftextilien als Antwort auf die Plastikflut in der Mode Nachdem Hanf auf dem Feld gewachsen, geerntet und mechanisch aufbereitet wurde, beginnt der nächste Schritt: die Verarbeitung der Faser zu Garn und schließlich zu Stoff. Dabei wird aus dem naturbelassenen Rohmaterial ein tragbarer, langlebiger und hautfreundlicher Textilrohstoff, der sich in zahlreichen Bereichen einsetzen lässt – von…
Vom Feld zur Faser
Maschinen, Aufarbeitung und Cottonisierung von Industriehanf Die Verarbeitung von Industriehanf zu hochwertigen Textilfasern erfordert spezielle Techniken und maschinelle Verfahren, die auf die besonderen Eigenschaften der Hanfpflanze abgestimmt sind. Im Gegensatz zu Baumwolle oder synthetischen Fasern besitzt Hanf sehr lange, robuste Fasern, die aus dem Stängel gewonnen werden und zunächst eine mechanische Trennung und Aufbereitung durchlaufen…
Industriehanf in der Landwirtschaft
Industriehanf, auch als Nutzhanf bezeichnet, ist eine traditionsreiche Kulturpflanze, die zunehmend an Bedeutung für die moderne Landwirtschaft gewinnt. In Europa ist der Anbau erlaubt, solange der THC-Gehalt unter dem gesetzlichen Grenzwert liegt. Das macht Hanf zu einer vielseitig nutzbaren, aber rechtlich klar geregelten Kultur. Die Pflanze überzeugt durch ihre Robustheit, ihre Umweltverträglichkeit und ein breites…
Koalitionsvertrag 2025
Fachverband Hanftextilien fordert konkrete Förderung heimischer Rohstoffe Der neue Koalitionsvertrag 2025 setzt deutliche Schwerpunkte in der Rohstoffpolitik: Die Reduktion des Primärrohstoffverbrauchs, eine verstärkte Nutzung heimischer und europäischer Ressourcen sowie die pragmatische Umsetzung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft stehen im Zentrum der Vereinbarungen. Ein Zitat daraus lässt aufhorchen: „Unser Ziel ist, den Primärrohstoffverbrauch so weit wie möglich zu…
Kultur und Handwerk
Handwerkskunst wie Spinnen und Weben, einst ein wichtiger Bestandteil kultureller Identität und Tradition, droht in unserer modernen Gesellschaft immer mehr zu verschwinden. Dies liegt nicht nur am Wandel der Industrie und der Verfügbarkeit von günstig produzierten Textilien, sondern auch an der fehlenden Förderung und der mangelnden Kommunikation über die Bedeutung dieser uralten Techniken. Spinnen und…