FvHT – Fachverband Hanftextilien e.V.

Politik, Wirtschaft, Umwelt

Der Fachverband Hanftextilien setzt sich an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Umwelt für die Etablierung von Hanf als nachhaltigem Rohstoff in der Textilbranche ein. Unser Ziel ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, unter denen Hanftextilien ihr ökologisches, ökonomisches und gesellschaftliches Potenzial voll entfalten können.

Politik gestalten – für klare Regeln und faire Chancen

Wir bringen die Potenziale von Hanf in die politische Debatte ein. Unser Ziel: bessere Rahmenbedingungen für Anbau, Verarbeitung und Vermarktung von Hanftextilien in Deutschland und Europa.
Dazu gehören:

  • der Abbau gesetzlicher Hürden im Hanfanbau,
  • die Förderung regionaler Wertschöpfungsketten,
  • und die Entwicklung nachhaltiger Normen und Zertifizierungen.

Hanf ist mehr als ein Rohstoff – er ist ein Schlüssel zur Agrar- und Industrie­wende.


Wirtschaft fördern – Innovation trifft Nachhaltigkeit

Hanftextilien stehen für Effizienz, Innovation und Umweltbewusstsein.
Wir unterstützen Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette:

  • mit Wissenstransfer, Marktdaten und Vernetzung,
  • durch die Begleitung von Pilotprojekten und Kooperationen,
  • und mit Öffentlichkeitsarbeit für mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz.

Unser Ziel: Eine faire, zukunftsfähige Textilwirtschaft mit echtem Mehrwert für Mensch und Region.


Umwelt schützen – mit natürlichen Lösungen

Hanf ist eine der umweltfreundlichsten Naturfasern weltweit:

  • benötigt bis zu 70 % weniger Wasser als Baumwolle,
  • kommt ohne Pestizide aus,
  • verbessert die Bodengesundheit,
  • und speichert CO₂ effektiv während des Wachstums.

Wir machen dieses ökologische Potenzial sichtbar und setzen uns für hohe Umweltstandards in der Textilproduktion ein – für eine Branche, die im Einklang mit Natur und Klima handelt.


Der Fachverband Hanftextilien steht für eine textile Zukunft, die nachhaltig, regional und verantwortungsvoll ist.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: