FvHT – Fachverband Hanftextilien e.V.

Kategorie: Nicht kategorisiert

  • Fragen & Antworten

    Warum gibt es noch keine Hanfstoffe als Meterware? Der Grund, warum es in Deutschland (und auch in Europa allgemein) noch kaum Hanfstoffe als Meterware gibt, hängt mit mehreren Faktoren zusammen: 👉 Genau daran arbeitet der Fachverband Hanftextilien: Produktionsketten aufzubauen, Wissen zu bündeln und Partner zu vernetzen, damit Hanfstoffe bald auch hier als Meterware verfügbar werden.…

  • KOOPERATIONSPARTNER

    Gemeinsam sind wir stärker.Der Fachverband Hanftextilien arbeitet mit vielfältigen Partnern aus Wirtschaft, Forschung, Kultur und Gesellschaft zusammen, um die Potenziale von Hanf in der Textilbranche sichtbar zu machen und weiterzuentwickeln. Warum Kooperationen? Werde unser Kooperationspartner Wir sind offen für Partnerschaften in den Bereichen Forschung & Entwicklung, Produktion, Handel, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit.Wenn du oder deine Organisation…

  • MEDIENPARTNER

    Eine starke Branche braucht eine starke Stimme.Gemeinsam mit unseren Medienpartnern sorgen wir dafür, dass die Themen rund um Hanftextilien die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen. Ob Fachpresse, Nachhaltigkeitsmagazine, Mode- und Designplattformen oder digitale Netzwerke – unsere Medienpartner tragen dazu bei, Wissen zu teilen, Innovation sichtbar zu machen und die Relevanz von Hanf in der Textilwirtschaft…

  • Verlinken und Vernetzen

    Du bist Teil eines Vereins, Kollektivs oder einer engagierten Gemeinschaft rund um nachhaltige Materialien, Mode oder Innovation im Textilbereich?Dann möchten wir dich kennenlernen! Wir vom Fachverband Hanftextilien sind stets auf der Suche nach spannenden Projekten, kreativen Ideen und inspirierenden Menschen, die mit Hanf neue Wege gehen. Ob kulturell, sozial, ökologisch oder wirtschaftlich – wenn du…

  • Nutzhanfliberalisierungsgesetz (NLG)

    Nutzhanfliberalisierung 2025 weiterhin ungewiss Fachverband Hanftextilien fordert Umsetzung und klare Rahmenbedingungen Berlin, 13.10.2025 – Die Zukunft des Nutzhanfliberalisierungsgesetzes (NLG) bleibt weiter offen. Obwohl das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bereits im vergangenen Jahr einen Entwurf vorgelegt hat, wurde dieser nach dem Zerfall der Regierungskoalition nicht weiterverfolgt. Der Fachverband Hanftextilien kritisiert die anhaltende Verzögerung und…

  • Recycling & Rücknahme

    Textilkreisläufe nachhaltig schließen Ein wirklich nachhaltiges Textil endet nicht im Müll – es kehrt in den Kreislauf zurück.Als Fachverband Hanftextilien setzen wir uns für eine zirkuläre Textilwirtschaft ein, in der Produkte nicht nur ressourcenschonend hergestellt, sondern auch konsequent wiederverwertet oder rückgenommen werden können. Hanf als Naturfaser bietet ideale Voraussetzungen: biologisch abbaubar, recyclingfähig und frei von…

  • Produktdesign & Haltbarkeit

    Nachhaltigkeit beginnt im Entwurf Ein gutes Textilprodukt ist mehr als nur schön – es ist durchdacht, langlebig und verantwortungsvoll gestaltet.Der Fachverband Hanftextilien setzt sich für ein Designverständnis ein, das ökologische Prinzipien mit funktionaler Qualität verbindet. Denn die Haltbarkeit und Reparierbarkeit eines Produkts beginnt bereits in der Gestaltung. Hanf im Design – natürlich intelligent Hanftextilien bieten…

  • Textilherstellung

    Hanf neu denken, Stoffe nachhaltig gestalten Die Herstellung von Textilien aus Hanf verbindet Innovation mit Tradition. Hanf gehört zu den ältesten genutzten Naturfasern der Welt – und gleichzeitig zu den vielversprechendsten Rohstoffen für eine nachhaltige Textilzukunft. Als Fachverband Hanftextilien setzen wir uns dafür ein, dass Hanfstoffe wieder in der Breite produziert, weiterentwickelt und als ökologische…

  • Rohstoffverarbeitung

    Vom Feld zur Faser Die Verarbeitung von Hanf zu hochwertigen Fasern ist ein zentrales Element einer nachhaltigen und regionalen Textilwirtschaft.Als Fachverband Hanftextilien setzen wir uns dafür ein, die Infrastruktur für die Rohstoffverarbeitung in Deutschland und Europa wieder aufzubauen, weiterzuentwickeln und zugänglich zu machen. Nur wenn aus dem geernteten Hanf effizient Fasern gewonnen werden können, lässt…

  • Regionale Landwirtschaft

    Hanf aus der Region, für die Region Eine nachhaltige Textilwirtschaft beginnt auf dem Feld. Der Fachverband Hanftextilien setzt sich für den regionalen Anbau von Nutzhanf als Grundlage einer ökologischen und zukunftsfähigen Textilproduktion ein. Durch die Stärkung regionaler Landwirtschaft schaffen wir kurze Wege, transparente Lieferketten und neue Perspektiven für Landwirt:innen – unabhängig, umweltfreundlich und resilient. Warum…